Nach langer coronabedingter Wettkampfpause, konnten im November wenigstens die Nachwuchsturner*innen in der Gauliga des Markgräfler-Hochrhein-Turngau einige kleine Wettkämpfe bestreiten. Dabei kam es weniger auf das Ergebnis an; es war vielmehr eine Standortbestimmung darüber, wie es um den Leistungsstand der Jungs und Mädchen steht. Die Mädchen starteten in den Wettkämpfen gegen die Turnerinnen aus Rheinfelden, Tumringen und Ötlingen in den Leistungsklassen P4 und P5 sehr erfolgreich: Alle Wettkämpfe wurden gewonnen. Leider mussten die restlichen geplanten Wettkämpfe wegen einer notwendigen Corona-Quarantäne abgesagt werden. Die Jungs der Jahrgänge 2013 und jünger turnten in ihrem allerersten Wettkampf ihre Übungen sehr gut und erreichten den […]
Jährliche Archive: 2021
Wir möchten hier die aktuellen Maßnahmen und Konzepte bezüglich des Spiel- und Trainingsbetriebs veröffentlichen. Anhand des Konzeptes der baden-württembergischen Verbände haben wir nochmals separat eine Niederschrift, auf unsere sportliche Anlagen bezogen, verfasst. Damit wir auf den Platz können, ist es unüberwindlich sich an diese Dinge zu halten. Wir freuen uns auf dem Platz zu sein…
Am vergangen Sonntag, den 31.10.2021, konnten die Damen der SG Rebland endlich ihre lang ersehnten neuen Trikots tragen und mit einem souveränen 8:0 Sieg gegen den FC Hauingen gebührend einweihen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Fabian Elsner der bei einem Preisausschreiben der Münchner Brauerei Hacker-Pschorr einen vollständigen Trikotsatz gewonnen und diesen den Damen der SG Rebland dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank Els! Das Trikot ist in einem dunklen Rot gehalten. Vorne ziert das Logo der Brauerei und hinten über der jeweiligen Rückennummer der Vereinsname „SG Rebland“. Mit der Unterstützung vom Kreativstüble in Efringen wurde das Trikot […]
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen am 09./10. Oktober in Troisdorf ging Klaus Geiger vom SV Istein in der Altersklasse M70-74 als einziger Vertreter des Badischen Turner-Bundes (BTB) an die Geräte. Nach einem sehr guten Wettkampf mit hohen Wertungen am Sprung und Barren gelang Klaus als Drittplatzierter der Sprung auf Siegerpodest. Eine weiter Bronzemedaille erreichte er in der 60+ -Mannschaft des BTB zusammen mit Jürgen Fischer (TV Britzingen) und dem 85-jährigen (!) August Moser (TV Kollnau-Gutach).
Auszeichnung für SVI-Jubiläumskalender Der Jubiläumskalender „100 Jahre SV Istein“ wurde beim Festschriften-Wettbewerb des Badischen Turner-Bundes mit einem Sonderpreis in Höhe von 200,- € bedacht. Turnabteilungsleiter Klaus Geiger nahm den Preis beim Landesturntag des BTB am 18.09.2021 in Bruchsal/Forst entgegen.
Am vergangenen Samstag, den 11. September, trafen in Binzen im Bezirkspokal die Damen der SG Rebland und die Damen des FC Weizen aufeinander. Die neu gegründete Spielgemeinschaft SG Rebland mit Spielerinnen des TuS Binzen, des TuS Efringen-Kirchen und des SV Istein hatte bereits in der Vorbereitung mit guten Spielen und Ergebnissen gezeigt, dass viel Potential in dieser Mannschaft steckt. So hat auch in diesem Spiel die SG Rebland gleich von Anfang an mit guten Aktionen Gefahr im gegnerischen Strafraum erzeugt und einige Chancen herausgespielt. Aber auch der FC Weizen hat eine gute Mannschaft und hielt ordentlich dagegen ohne groß Torchancen […]
In der vergangenen Winter- und Corona-Pause haben sich die Verantwortlichen der Damenmannschaft SG Efringen-Kirchen/Istein zusammengesetzt und sich Gedanken gemacht wie es erfolgreich weitergehen könnte. In der Vergangenheit war die knappe Spielerdecke immer wieder ein Thema. Deshalb hat man nach weiteren möglichen Partnern in einer Spielgemeinschaft Ausschau gehalten und ist mit dem TuS Binzen fündig geworden. In gemeinsamen Gesprächen hat sich gezeigt, dass beide Seiten die selben Probleme haben. Daraufhin hat man beschlossen, zukünftig gemeinsam als SG Rebland am Spielbetrieb teilzunehmen. Ziel war es dadurch eine langfristige Basis für einen Spielbetrieb zu schaffen und zukünftig auch wieder eigene, junge Talente heranzuziehen. […]